Skip to main content

    Weihnachtsspenden 2025

    Alle Jahre wieder – zur Weihnachtszeit unterstützt die IBITECH soziale Projekte und spendet an verschiedene Hilfsorganisationen, so auch 2025:

    Weihnachtsspende für die "Schweizer Tafel"

    Auch in diesem Jahr spenden wir an die "Schweizer Tafel".

    Die Schweizer Tafel sammelt täglich rund 30 Tonnen überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel ein. Diese werden dann kostenlos zu über 500 sozialen Institutionen in der ganzen Schweiz gebracht – zu Gassenküchen, Obdachlosenheimen, Frauenhäusern und Lebensmittelabgabestellen. So wird Foodwaste vermieden (>7'600 Tonnen an Lebensmittel pro Jahr), armutsbetroffenen Menschen geholfen und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet (Einsparung von ~12'800 Tonnen an CO₂-Emissionen).

    Quelle / mehr Informationen: www.schweizertafel.ch

    Spendenzertifikat: Schweizer Tafel_Spendenzertifikat.pdf

    Schweizer Tafel 2025


    Weihnachtsspende für die "SHMK"

    Erneut unterstützen wir mit einer unserer Weihnachtsspenden die "Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind" (SHMK).

    Die Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind bietet kompetente Hilfe bei ungeplanter Schwangerschaft und steht als professionelle Beratungsstelle mit Fachpersonen aus sozialen und medizinischen Berufen kostenlos zu Diensten. Sehr gerne unterstützen wir daher die Organisation mit einer Weihnachtsspende. Diese wird direkt für Frauen, Paare und Familien eingesetzt, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten sind. 

    Quelle / mehr Informationen: www.shmk.ch

    Spendenzertifikat: Spendenzertifikat SHMK 2025.pdf

    Mutter & Kind 2025


    Weihnachtsspende für die "Winterhilfe Schweiz"

    In diesem Jahr unterstützen wir mit einer unserer Weihnachtsspenden die "Winterhilfe Schweiz".

    Armut in der Schweiz ist oft unsichtbar und bedeutet, dass der minimale hiesige Lebensstandard nicht aus eigener Anstrengung erreicht werden kann. Seit 1936 hilft die Winterhilfe Armutsbetroffenen mit Leistungen, die entlasten und vor dem Abrutschen in die Sozialhilfe bewahren sollen. Die Winterhilfe gibt Betten, Kleider, Einkaufsgutscheine und Schultheks ab und zahlt dringende Rechnungen, z.B. für Arztkosten. Für die Teilnahme am sozialen Leben setzt sich die Winterhilfe ein, indem sie Familien gemeinsame Unternehmungen ermöglicht und die Finanzierung von Freizeitaktivitäten für Kinder übernimmt. Die Winterhilfe ist auf die Solidarität der Schweizer Bevölkerung angewiesen, denn sie finanziert ihre Arbeit zu 100 % mit Spenden. 

    Quelle / mehr Informationen: www.winterhilfe.ch

    Spendenzertifikat: Spendenzertifikat_Winterhilfe Schweiz

    Winterhilfe Schweiz 2025


    Weihnachtsspende für die "Plan International"

    Auch in diesem Jahr unterstützen wir mit einer unserer Weihnachtsspenden die "Plan International".

    Unser Beitrag wird Heranwachsenden und jungen Menschen im Harare South und Mbare District zugutekommen. Ziel des Projekts "Sports for Economic Empowerment" ist es, das Leben von Jugendlichen und jungen Menschen im Alter von 15 bis 35 Jahren in Harare zu verändern, indem der Sport als Instrument für die persönliche und wirtschaftliche Entwicklung genutzt wird. Das Projekt zielt darauf ab, die geschlechtergerechte Beteiligung am Sport zu fördern und jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie wichtige Lebenskompetenzen wie Führungsqualitäten, Teamarbeit und Problemlösung entwickeln können. Darüber hinaus sollen Jugendliche durch umfassende unternehmerische und berufliche Schulungen gestärkt werden, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und Möglichkeiten der Selbstständigkeit zu fördern.

    Quelle / mehr Informationen: www.plan.ch

    Spendenzertifikat: Plan International Schweiz_Spendenzertifikat.pdf

    Plan International Sport 2025-2


    Weihnachtsspende für das "Team Rynkeby"

    Dieses Jahr unterstützt die IBITECH zum ersten mal das "Team Rynkeby".

    Das Team Rynkeby ist ein internationales Wohltätigkeitsradteam, das jedes Jahr mit dem Fahrrad nach Paris fährt, um schwerkranke Kinder zu unterstützen. Das Team besteht aus mehr als 2'000 Radfahrern und 500 Helfern in über 60 Teams in acht Ländern. Das gesammelte Geld geht an die Deutsche Kinderkrebsstiftung und fliesst in die lebenswichtige Forschung sowie in die Unterstützung von Familienwochenenden, bei denen Kinder und ihre Familien in einer schwierigen Zeit eine dringend benötigte Pause einlegen können. Mit mehr als 4'500 Sponsoren konnten im Laufe der Jahre schon über 100 Millionen Euro gesammelt werden.

    Paris-Rinkeby-2-1

    Quelle / mehr Informationen: www.team-rynkeby.de

    Spendenzertifikat: Certificate Team Rynkeby.pdf